Die meisten von uns haben bereits mit Azure Integration Services im Azure Portal gearbeitet. Das ist einfach und dank der grafischen Oberfläche und Drag-and-Drop-Funktionen auch visuell ansprechend. Aber wenn es darum geht, diese Services professionell und reproduzierbar zu nutzen, führt kein Weg daran vorbei, sie sauber über Tools abzubilden. Philip Teilmeier, Azure Specialist – Application Innovation, Microsoft Deutschland, zeigt uns, wie das mit Visual Studio Code, Bicep und der Azure-Plattform funktioniert. Hier eine kleine Zusammenfassung, die neugierig machen soll!
Ein Blick hinter die Kulissen: So sieht’s aus
In dieser Session führt Philip durch die Grundlagen und gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Integration Services. Er erklärt, wie man Workflows mit Logic Apps erstellt, Event-getriebene Logik mit Azure Functions implementiert und Massendaten mit der Data Factory bewegt. Und das alles live in Visual Studio Code!
Philip zeigt uns, wie eine typische Demo-Architektur aussieht: Eine Web App, die Bestellungen entgegennimmt, ein API Management Gateway, das Anfragen an eine Azure Function weiterleitet und das Event Grid, das Events an verschiedene Subscriber verteilt. Klingt kompliziert? Keine Sorge, Philip hat alles Schritt für Schritt erklärt und sogar ein GitHub Repository zur Verfügung gestellt, wo der gesamte Code zu finden ist.
Bicep: Das Geheimnis eines sauberen Deployments
Bicep, eine Weiterentwicklung der ARM-Templates, macht das Deployment von Azure-Ressourcen zum Kinderspiel. Philip erklärt, wie man mit Bicep Infrastruktur als Code schreibt und zeigt die Vorteile gegenüber den ARM-Templates. Weniger Code, mehr Unterstützung in der IDE und vor allem: Alles ist reproduzierbar! So kann man seine Infrastruktur immer wieder auf die gleiche Weise aufbauen, ohne manuell eingreifen zu müssen.
Tipps und Tricks für den Alltag
Philip gibt auch einige wertvolle Tipps, die euch die tägliche Arbeit erleichtern. Zum Beispiel, wie man API-Keys sicher verwaltet, Managed Identities einsetzt und komplexe Workflows in Logic Apps sauber strukturiert. Besonders spannend: Der Einsatz von Azure OpenAI für kreative Inhalte wie Bestellbestätigungen. Einfach genial!
Seid dabei und diskutiert mit!
Unsere Community lebt vom Austausch und gemeinsamen Lernen. Schaut euch die Aufzeichnung der Session an, probiert die gezeigten Beispiele aus und teilt eure Erfahrungen! Ihr habt Fragen oder braucht Hilfe? Postet in den Kommentaren, diskutiert mit euren Fachkolleginnen und -kollegen und lasst uns gemeinsam wachsen.
Also schnappt euch einen Kaffee, schaut euch die Aufzeichnung an und lasst uns wissen, was ihr denkt!